
Ausschreibungen
Skitour nach Ansage
Mittwoch, 29. März 2023
Skitour WS
- Zur Auswahl steht im Moment folgende Tour: Wissmeilen ab Maschgenkamm
- Treffpunkt
- 7:41 Uhr Unterterzen (8:10 Uhr Flumserberg Tannenboden, Maschgenkammbahn)
- Infos
- Fahrt mit den Bergbahnen ab Unterterzen zum Maschgenkamm. Kurze Abfahrt und Aufstieg zum Wissmeilen und zurück via Maschgalugge ins Skigebiet nach Tannenbodenalp oder via Prodalp nach Tannenheim.
- Anforderungen
- Ca. 800m, 3h
- Ausrüstung
- Skitourenausrüstung komplett inkl. Harscheisen (Skitourenticket ab Unterterzen ca. Fr.30.- mit GA, ½ Tax)
- Anmeldung
- Bis 26. März an
Stefan Signer, Herisau / 079 280 62 48
Wanderung Gurisee
Dienstag, 4. April 2023
Wanderung T1
- Treffpunkt
- Seuzach Bahnhof 1000h
- Wanderroute
- Seuzach - Welsikon/Dinhard - Gurisee - Eschlikon - Thalheim - Gütighausen - Ossingen
Wanderroute - Anforderung
- Ca. 4h, Höhendifferenz ca. -/+270m, Distanz ca. 17Km
- Verpflegung
- Aus dem Rucksack
- Anmeldung
- Bis 2. April an
Rolf Allenspach, Winterthur / 052 232 06 97 / 079 107 52 82
Ski-Hochtourentage Engadin
12.-15. April 2023
Skitouren S
- Zur Zeit sind leider die Schneehöhen im ganzen Alpenraum immer noch weit unterdurchschnittlich! So auch im Engadin z.Bsp. für den Piz Palü (siehe Schneekarten unter www.slf.ch). Deshalb wird das Programm erst kurzfristig bekanntgegeben und wenn nötig in eine andere Region verlegt. Melde dich dennoch an, es sind nur wenige Plätze verfügbar…!
- Anforderungen
- Skitourenerfahrung und Aufstiege bis 1500 Höhenmeter, Trittsicherheit und Steigeisenerfahrung
- Ausrüstung
- Kompl. Skitourenausrüstung inkl. Harscheisen, Pickel, Steigeisen mit Antistollplatten obl., Gschtältli, 1 VP Karabiner, 1-2 Normalkarabiner 1kurze Schlinge, 1lange Schlinge, Hüttenschlafsack
- Max. Teilnehmerzahl
- 7 Personen
- Anmeldung
- Bis 12. März per Mail an
Stefan Signer, Herisau
Wanderung Appenzeller Tobel-Tour
Montag, 17. April 2023
Wanderung T2
- Treffpunkt
- Bahnhof St. Gallen Haggen um 9.30 Uhr, nach Ankunft der Züge von St. Gallen um 9.18 Uhr, von Herisau um 9.29 Uhr
- Wanderroute
- Eine anspruchsvolle, aber interessante Wanderung auf wenig bekannten Wegen. Im Kubel, beim Zusammenfluss von Urnäsch und Sitter geht es über die alte Grubenmannbrücke hinauf Richtung Sturzenegg. Halbhoch wandern wir südwärts ins Tobel des Stösselbachs. Beim Hinterhof steigen wir ab ins Urnäschtobel und queren den Bach über die Druckleitung und hinauf nach Stein. Wieder geht es hinunter zur Sitter, entlang bis zur Steiner Badi am Zusammenfluss von Sitter und Rotbach. Hinauf nach Auen und Halten und ein letztes Mal hinunter, ins Rotbachtobel. Über den Klösterlisteig gelangen wir zum Kloster Wonnenstein und nach Niederteufen.
- Anforderungen
- Trittsicherheit, Wanderung ca. 4 1/2h, +810m/ -650m
- Ausrüstung
- Wanderausrüstung, Gute Schuhe. Verpflegung aus dem Rucksack, evtl. Mittagessen in der Schaukäserei Stein möglich
- Rückreise
- Ab Bahnhaltestelle Niederteufen, Richtung St.Gallen, ca. ab 16 Uhr. Immer zur Minute .14 und .44
- Anmeldung
- Bis 15. April an
Werner Bondt, Scherzingen / 071 671 22 42 / 076 327 15 65
Wanderung Pilgerweg
Mittwoch, 19. April 2023
Wanderung T1
- Treffpunkt
- Thun Busbahnhof STI, Kante A, 09.32 Richtung Beatenbucht
- Wanderroute
- Merligen, Beatus – Balmholz – Beatushöhlen – Sundlauenen – Neuhaus – Naturschutzgebiet Weissenau – Interlaken West
Wanderroute Karte 1
Wanderroute Karte 2 - Wanderzeit
- 3h 54‘ + / -431m (gem. SchweizMobil)
- Mittagessen
- Mittagessen aus dem Rucksack, bei ungemütlichem Wetter im Restaurant und Rückfahrt eine Stunde später
- Beatushöhlen
- Eintritt CHF 19, ca. 30 Minuten, (St Beatus, beatushoehlen.swiss)
- Hinfahrt
- SG ab 06.58, ZH 07.57/08.02, Thun an 09.23 (Unterführung an der Zugspitze)
- Rückfahrt
- Interlaken West ab 16.05, ZH 17.58/18.03, SG an 19.02
Interlaken West ab 17.05, BE 17.52/18.02, ZH 18.58/19.03, SG an 20.02 - Anmeldungen
- Bis Sonntag, 16. April an
Rolf Vogt, Erde / 027 346 11 94
E-Bike-Tour Quer durch den Jura
22.-27. Mai 2023
E-Bike / E-Velo
- Die Velotour führt uns vom Baselland durch die Freiberge zum Genfersee. Übernachten werden wir jeweils in einem Hotel am Etappenort. Wer ein Mietvelo benötigt, kann das bei Rent a Bike reservieren
- Treffpunkt
- Liestal Bahnhof
- Ausrüstung
- Fahrtüchtiges Elektrovelo, Akku geladen (ev Reserve Akku) Sportlich bequeme Kleidung, Helm Sonnenbrille Regenschutz.
- Max. Teilnehmerzahl
- 6 Personen (Alle Angemeldeten erhalten ein detailliertes Programm mit den Etappenorten und Ausrüstungsliste)
- Anmeldung
- Bis 23. April an
Ueli Stalder, Krattigen
EWF Wanderwoche 2023
17.-24. Juni 2023
Wanderungen T1/T2
- Der EWF Herisau besucht im Sommer 2023 das Dorf Bergün/Bravuogn. Wie das zweite Wort schon andeutet, spricht man hier Deutsch und Romanisch
- Ausschreibung
- Anmeldungen
- Bis Sonntag, 19. März 2023 an
Oskar Frigg, Tambourenstrasse 30, 9000 St. Gallen
oder
Jürg Schell, Avenue de Sévery 10, 1004 Lausanne