
Ausschreibungen
Madrisa Runde - Eine Skitour mit Liftunterstützung
Donnerstag, 27. März 2025
Skitour L/WS
- Treffpunkt
- 8:30 Uhr Talstation Madrisa Bahn (Klosters Dorf)
- Infos
- Die Umrundung der Madrisa gilt seit Jahrzehnten als Skitouren Klassiker. Die Grenzüberschreitende, technisch leichte Tagestour führt uns von der Schweiz nach Österreich und wieder zurück. Eine Aussichtsreiche und beeindruckende Skitour mit Liftunterstützung. Mehr unter: Freeride und Skitouren - geführte Touren mit ausgebildeten Führern | madrisa.ch
- Ausrüstung
- Skitourenausrüstung inkl. Harscheisen. Mittagessen im Bergrestaurant möglich.
- Bemerkung
- Identitätskarte und Euros nicht vergessen.
- Kosten
- Erwachsene Fr. 46.- / Jugendliche Fr. 32.-
- Rückreise
- Späterer Nachmittag ab St. Antönien
- Anmeldung
- Bis 24. März an
Stefan Signer, Herisau
Wanderung Villars-sur-Glâne – Freiburg
Mittwoch, 2. April 2025
Wanderung T1
- Treffpunkt
- 10.07, Fribourg/Freiburg, Gleis 5, Abfahrt nach Villars-sur-Glâne
- Wanderroute
- Villars-sur-Glâne – Glânebrücke – Grangeneuve – Hauterive – Marly – Fribourg, Eglise-St-Jean – Bus -Bahnhof
Wanderroute Karte - Anforderungen
- 4h 27' +410m/-502m (gem. SchweizMobil)
- Mittagessen
- Aus dem Rucksack
- Hinfahrt
- SG ab 07.07, Fribourg/Freiburg an 09.56
- Rückfahrt
- Fribourg/Freiburg ab 17.03, ZH 18.28/18.33, SG an 19.30
- Weitere Infos
- - abwechslungsreiche, leichte Wanderung in der Umgebung von Freiburg
- Kant. Landwirtschaftsschule Grangeneuve, Kloster Hauterive
- Umleitung beim Kraftwerk Hauterive wegen Hochwasserschäden
- Loretokapelle, Marienheiligtum mit grosser Aussicht auf die Stadt Freiburg - Anmeldungen
- Bis Sonntag, 30. März an
Rolf Vogt, Erde / 027 346 11 94
Skihochtour 3x 4000 rund um Saas Fee
9.-11. April 2025
Skitour S
- Rund um Saas Fee befinden sich relativ leicht zugängliche 4000-er. Hochalpines Gebiet mit beeindruckenden Gletschern dessen Gefahren wir mit Respekt begegnen müssen!
- Treffpunkt
- Saas Fee (Alpin Express) 9.14 Uhr
- Anforderungen
- Skitourenerfahrung und Aufstiege bis 1500 Höhenmeter, Trittsicherheit und Steigeisenerfahrung
- 1. Tag
- Allalinhorn 4027m: Anreise nach Saas Fee und weiter zum Mittelallalin 3456m. In rund 2h steigen wir zum Allalinhorn auf und gratulieren uns. Abfahrt zurück ins Pistengebiet und zum Felskinn. Mit einem Gegenaufstieg über das Egginerjoch erreichen wir die Britanniahütte, WS+, +900m/-1650m, 4h
- 2. Tag
- Strahlhorn 4190m: Über den Allalingletscher geht es Richtung Adlerpass. Je nach Verhältnissen ein Stück zu Fuss und weiter zum Gipfel. Abfahrt zurück zur Britanniahütte, ZS, +1260m/-1260m, 5½h - 6h
- 3. Tag
- Alphubel 4206m: Früh am Morgen queren wir das Pistengebiet von Saas Fee und steigen über den mittleren Arm des Feegletschers Richtung Alphubel. Über den Gipfelhang geht es je nach Verhältnissen zu Fuss, bevor wir das grosse Gipfelplateau erreichen. Abfahrt zurück ins Pistengebiet und nach Saas Fee. Heimreise ab dem späteren Nachmittag, ZS, +1500m/-2400m, 6h
- Übernachtung
- SAC Britanniahütte, Fr. 80.- bis 94.- inkl. HP
- Ausrüstung
- Kompl. Skitourenausrüstung inkl. Harscheisen, Pickel, Steigeisen mit Antistollplatten obl., Gschtältli, 1 Schraubenkarabiner (VP Karabiner), 1-2 Normalkarabiner, 1 kurze Schlinge, 1 lange Schlinge, Hüttenschlafsack, Proviant für 3 Tage
- Anzahl Teilnehmende
- Maximal 7
- Achtung
- Programmänderungen bleiben Vorbehalten!
- Fragen
- Bei Fragen zur Tour melde dich bei Stefan Signer
- Anmeldung
- Bis 1. März per Mail an
Stefan Signer, Herisau
Wanderung Seeztal Sonnenhalb
Mittwoch, 16. April 2025
Wanderung T1
- Treffpunkt
- 09.44 Uhr, Haltestelle Heiligkreuz (Mels), Ragnatsch
- Wanderroute
- Von Ragnatsch durch den Buchwald über Pt. 679 und Sersax zur Pilgerkirche St. Georgen. Abstieg nach Berschis und weiter über Tscherlach nach Walenstadt.
Wanderroute Karte 1
Wanderroute Karte 2 - Anforderungen
- Aufstieg 520m /Abstieg 570 m / Marschzeit 3 ½ Std.
- Verpflegung
- Aus dem Rucksack. Einkehr erst in Walenstadt.
- Bemerkung
- Rückfahrt ab Walenstadt ab 15.30 Uhr möglich.
- Anmeldung
- Bis Montag, 14. April an
Walter Schmid, Nesslau / 071 994 13 31
Vier Weihertour auf dem Zimmerberg
Donnerstag, 15. Mai 2025
Wanderung T1
- Treffpunkt
- 10.04 Uhr Thalwil Postauto 240 Richtung Hausen am Albis (Winti ab: S8 9.11Uhr, St. Gallen ab 8.28 Uhr, Zürich ab S8 9.37)
- Wanderroute
- Gattiker Weiher, Horgenberg, Hanegg, Stocken, Schönegg (Wädenswil)
- Anforderung
- Ca. 4 Std. 14,5km, 320hm
- Verpflegung
- Mittagessen im Restaurant Wiesental, Horgenberg
- Anmeldung
- Bis Dienstag, 13. Mai, 18.00 Uhr an
Kati Nussbaumer, Winterthur / 077 402 32 12
E-Bike-Tour Juragewässerkorrektion
19.-21. Mai 2025
E-Bike / E-Velo
- Treffpunkt
- Thun Bahnhof
- Infos
- Die Velotour führt uns von Thun aus in 3 Tagen auf Landstrassen der Aare entlang bis nach Olten. Dabei erleben wir die Eingriffe in die Landschalt des Berner Seelandes durch die Juragewässerkorrektion. Übernachten werden wir jeweils in einem Hotel an den Etappenorten Aarberg und Solothurn. Wer ein Mietvelo benötigt, kann das bei Rent a Bike reservieren.
- Ausrüstung
- Fahrtüchtiges Elektrovelo, Akku geladen (ev Reserve Akku) Sportlich bequeme Kleidung, Helm Sonnenbrille Regenschutz.
- Max. Teilnehmerzahl
- 6 Personen (Alle Angemeldeten erhalten ein detailliertes Programm mit den Etappenorten und Ausrüstungsliste)
- Anmeldung
- Bis 18. April an
Ueli Stalder, Krattigen
Walensee-Challenge
Dienstag, 10. Juni 2025
Velo / Wanderung
- In einem Tag mit Velo & zu Fuss rund um den Walensee
- Treffpunkt
- 8.10 Uhr in Ziegelbrücke (oder 8.30 Uhr ab Weesen)
- Flyer
- Detaillierte Ausschreibung
- Auskunft und Anmeldungen
- Bis 26. Mai an
Andreas Leonhardt, Rapperswil-Jona
oder
Hans Peter Huber
EWF Wanderwoche 2025 in Sedrun
28. Juni - 5. Juli 2025
Wanderungen T1/T2
- Infos
- Detaillierte Ausschreibung
- Anmeldungen
- Bis 15. März 2025 an
Oskar Frigg, Tambourenstrasse 30, 9000 St. Gallen
oder
Jürg Schell, Avenue de Sévery 10, 1004 Lausanne