Ausschreibungen
Skitour Isizer Rosswis 2333m ab Berghaus Malbun (Buchserberg)
Dienstag, 14. Januar 2025
Skitour WS
Treffpunkt
Bahnhof Buchs (SG) 8:15 Uhr
Route
Aufstieg ab Berghaus Malbun zum Isizgrat und weiter zu Pkt.2333 Isizer Rosswis. Die Abfahrt bietet wegen den nach Norden ausgerichteten Hängen oftmals Pulverschnee. Ein kleiner Gegenaufstieg führt uns zurück zum Isizgrat. Die weitere Abfahrt folgt über Marchenböden und Rechnerböden zurück zum Berghaus Malbun. Ab Bahnhof Buchs benötigen wir je nach Teilnehmerzahl 2-3 Privatautos zum Berghaus Malbun. Bitte bei der Anmeldung angeben, wer ein Auto hat.
Anforderungen
+1100m/-1100m, 3½-4h
Ausrüstung
Skitourenausrüstung komplett, inkl. Harscheisen
Bemerkung
Programmänderung vorbehalten!
Anmeldung
Bis 11. Januar an
Stefan Signer, Herisau
De EWF macht au 2025 wieder Trumpf
Donnerstag, 16. Januar 2025
Wanderung T1
Treffpunkt
Die Morgen-Wanderer treffen sich um 10.45 Uhr am Bahnhof Krummenau.
Weitere Infos
Jassnachmittag im Hotel Sternen in Nesslau. Auch Nicht-Jasser sind herzlich willkommen.
Detaillierte Ausschreibung
Anmeldung
Bis Sonntag, 12. Januar an
Walter Schmid, Nesslau / 071 994 13 31
Skitour im Toggi
Sonntag, 19. Januar 2025
Skitour WS
Treffpunkt
Wird per Mail am Samstag 18.01 bekannt gegeben
Infos
Tourenziele je nach Schnee ca. 1000Hm + / - und 3 - 4h Aufstieg, mit LVS - Schaufel - Sonde und Verpflegung
Bemerkungen
Bei Schneemangel, aber schönem Wetter gibt es ev. eine leichte Wanderung mit Mittagessen im Berggasthaus im Appenzellerland.
Anmeldung
Bis Mittwoch, 15. Januar (mit Mail, damit ich per Mail Treffpunkt bis Samstag 18. Januar bekannt gegen kann) an
Thomas Zehr, Embrach
Skitour Hochstuckli (zum Ersten)
Donnerstag, 23. Januar 2025
Skitour L
Treffpunkt
Haltestelle Brunni SZ, Talstation LBH, nach Busankunft um 08:56 (St. Gallen ab 07:05 / Einsiedeln ab 08:37)
Route und Infos
Aufstieg ab Brunni (1100 m) via Haggenegg zum Hochstuckli (1566 m), ca. 2 Std.; Abfahrt nach Mostelberg - Sattel (780 m). Allfällige Zusatz-Abfahrten und Wiederaufstiege je nach Wetter, Schnee, Teilnehmer, Kondition, Lust und Laune. Tour wird bei jedem Wetter durchgeführt, notfalls auch mit Wanderschuhen.
Ausrüstung
Verpflegung aus dem Rucksack. Skitourenausrüstung mit LVS.
Anmeldung
Bis 21. Januar an
Hermann Haas, St. Gallen / 079 696 70 08
Skitour Firzstock 1923m (Skitour Hoch über dem Walensee)
Montag, 27. Januar 2025
Skitour WS
Treffpunkt
Obstalden Post 7:44Uhr (Bus 511, 7:37Uhr ab Mühlehorn Bhf.)
Infos
Eine schattige Angelegenheit ist der Lange und Fordernde Aufstieg zum Firzstock. Und auf dem immer steiler werdenden Rücken gehen wir die letzten Meter zu Fuss auf den Gipfel. Dafür werden wir hoffentlich mit gutem Schnee und Tiefblick auf den tiefblauen Walensee belohnt!
Anforderungen
4–4½h, +1250m / -1250m
Ausrüstung
Skitourenausrüstung inkl. Harscheisen, Verpflegung aus dem Rucksack
Anmeldung
Bis 24. Januar an
Stefan Signer, Herisau
Skitour im Toggenburg
Donnerstag, 30. Januar 2025
Skitour L oder Wanderung T1
Treffpunkt
Bahnhof Ebnat Kappel um 09.39 Uhr
Infos
Leichte, gemütliche Tour, je nach Schnee- und Wetterverhältnissen mit Tourenski und LVS oder mit Wanderausrüstung. Verpflegung aus dem Rucksack. Die Tour wird bei jeder Witterung angetreten.
Anmeldung und Informationen
Am Vorabend zwischen 17.00 und 20.00 Uhr telefonisch bei
Ruedi Flachmüller, Winterthur / 052 536 27 54
Skitour Gamidaurspitz 2308m (ab Hienzi)
Dienstag, 4. Februar 2024
Skitour WS+
Treffpunkt
Bushaltestelle Hienzi (Mels) 7:24 Uhr (Bus 431 und 432 ab Sargans 7:02 Uhr)
Route
Wenn es genug Schnee hat, bietet diese Lange Skitour so einiges… Der markante Nordhang des Gamidaurspitz lockt vom Tal aus betrachtet als lohnende Skiabfahrt. Bei sicheren und guten Schneeverhältnissen ist eine lange Abfahrt mit einem kleinen Gegenaufstieg via Garmil nach Wangs möglich…
Anforderungen
+1450Hm, 4½ - 5h (Bis Gamidaurspitz), Gesamte Tour ca. 7h
Ausrüstung
Skitourenausrüstung komplett inkl. Harscheisen, Verpflegung aus dem Rucksack
Anmeldung
Bis 1. Februar an
Stefan Signer, Herisau
Treberwurstessen in Erlach
Donnerstag, 6. Februar 2025
Wanderung T1
Treffpunkt
Ca. 10:15 Uhr im Restaurant Seeland, Bahnhofplatz, Biel/Bienne, zu Kaffee, Gipfeli
Route
Ca. 1 Stunde ab Le Landeron durchs Bielersee-Auengebiet nach Erlach
Mittagessen
Ca. 12:30 Uhr im Gemeindekeller im Stedtli Erlach, Rebgut Hasenlauf
Weitere Infos
Detaillierte Ausschreibung
Anzahl Teilnehmende
Die Platzzahl ist beschränkt, es hat noch freie Plätze! Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Anmeldung
Bis 27. Januar an
Christine Mathys, Vinelz / 076 492 85 10
Skitour Fanenstock GL 2237m
Sonntag, 9. Februar 2025
Skitour WS
Treffpunkt
Ziegelbrücke auf Zug S6 ab 8.02 nach Schwanden und weiter mit Bus bis Elm Station an 8.49
Route
Elm Unterdorf 975m, Töniberg, Raminer Stäfeli 1279m, Stafel 1772m, zum Gipel 2237m mit herrlichem Rundblick 1280 Hm / ca. 4h
Ausrüstung
Skitourenausrüstung mit LVS - Schaufel - Sonde und Verpflegung / Getränke für den ganzen Tag
Anmeldung
Bis 6. Februar an
Thomas Zehr, Embrach / 079 505 09 16
Skitour Cunggel / Schwarzhorn
14./15. Februar 2025
Skitour WS+
Treffpunkt
7:30 oder 9:00 (je nach Verhältnissen und Teilnehmenden) Bahnhof Chur, Postautostation im Postauto Richtung Maladers, Dorf (in Maladers, Schule Umstieg auf das Postauto nach Peist, Schulhaus)
Infos
Am ersten Tag besteigen wir den Cunggel und fahren zurück nach Peist. Wir übernachten dann in einer geeigneten Unterkunft in Arosa. Am zweiten Tag steigen wir auf das Schwarzhorn und fahren anschliessend nach Sonnenrüti hinunter.
Anmeldungen
Bis 9. Februar an
Christian Meier, Trin / P: 081 630 14 16 / G: 081 257 32 64
Schneeschuhtour Rätikon-Panoramatrail
Freitag, 21. Februar 2025
Schneeschuhtour ST3
Treffpunkt
Bahnhof Schiers, vor Abfahrt Postautokurs 212 um 9.02 nach Stels, Mottis (Fahrplan ab St. Gallen IR13 7.25, Sargans an 8.24 / ab IC3 8.33, Landquart an 8.41 / ab RE24 8.49, Schiers an 8.59 Uhr)
Tour
Stels, Berghaus Mottis (1470m) – Stelserberg – Sattel - Gafäll (2043m) – Alp Valpun – St. Antönien (1419m). Abwechslungsreiche Schneeschuhtour mit herrlichem 360°-Panorama auf die Rätikonberge wie Drusenfluh und Sulzfluh, über das Prättigau hinweg auf die Berge gegen Süden und Osten. Wir laufen mehrheitlich auf einem markierten Trail.
Anforderungen
+620m / -680m, ca. 9-10km, ca. 5h
Ausrüstung
Schneeschuhausrüstung, LSV, Schaufel und Sonde, Verpflegung aus dem Rucksack
Rückfahrt
Ab St. Antönien Platz 16.43 oder 17.43 Uhr
Anmeldung
Bis 19. Februar an
Werner Bondt, Scherzingen / 071 671 22 42 / 076 327 15 65
87. EWF Skiwoche in Vals
1.-8. März 2025
Skitourenwoche L-WS
Dieses Jahr zieht es uns wieder nach Vals, ins stilvolle Hotel Alpina, welches direkt am hübschen Dorfplatz von Vals steht.
Das Tourengebiet bietet leichtere und auch etwas schwerere Skitouren mit 2 bis 5 Stunden Aufstieg und traumhaften Abfahrten nach Vals.
Infos
Detaillierte Ausschreibung
Anmeldungen
per mail bis spätestens 30.11.2024 an
das OK Karin Inderbitzin und Hanspeter Jäger
EWF Wanderwoche 2025 in Sedrun
28. Juni - 5. Juli 2025
Wanderungen T1/T2
Infos
Detaillierte Ausschreibung
Anmeldungen
Bis 15. März 2025 an
Oskar Frigg, Tambourenstrasse 30, 9000 St. Gallen
oder
Jürg Schell, Avenue de Sévery 10, 1004 Lausanne
Berner Oberland
Wanderung bei Burgdorf
Skiwoche Vals 2020