Treffpunkt war der Bahnhof Olten ab 09.12 Gl.10 im Zug. Mit dem Zug noch bis Gelterkinden und dann mit dem Bus bis Rothenflu, Hirschengasse.
Die abwechslungsreiche Wanderung starteten wir im kleinen Oberbaselbieter Dorf Rothenfluh. Über dem Dorf ragt markant ein rötlich gefärbte Felswand aus dem Wald, und nach einem ersten Aufstieg waren wir auf den Aussichtspunkt Roti Flue. Hier machten wir eine kurze Trinkpause. Von hier bietet sich eine wunderschöne Aussicht über diesen Teil des Tafeljuras und das kleine Runddorf mit geschütztem Ortsbild.
Schöne Waldwege führen uns über das Waldhaus, Pkt. 670, bis zur Wallfahrts-Kapelle Buschberg. Dieser Ort fasziniert nicht nur aus Glaubensgründen, sondern strahlt auch eine besondere Ruhe und Kraft aus. Wir wanderten noch bis zum Pkt. 703, wo wir bei einem neu erstellten Rastplatz Mittagspause machten.
Weiter wanderten wir über den Tiersteinberg, dessen grosse Waldfläche sich zu einem Drittel auf basellandschaftlichem und zu zwei Dritteln auf Aargauer Boden befindet. Hier genossen wir noch die Aussicht Richtung Norden. Weiter ein kurzer Abstieg und schon kommen wir zur Burgruine Alt Tierstein. Diese war einst der Stammsitz des Grafen von Tierstein und wurde 1934 wiederentdeckt. Die weitläufig konservierten Mauerreste verteilen sich über einen hohen Felsen und zwei Gelände-trassen. Sie gehört zur aargauischen Gemeinde Gipf-Oberfrick. Der Wanderweg führte uns noch ein Stück durch den Wald und dann hinunter über den Sunnehof und dann die Winterhalde hinunter und schon bald erreichte wir unser Ziel den Bahnhof Frick.
Beim Bahnhof Kiosk schlossen wir unsere Wanderung mit dem verdienten Schlusstrunk, bestehend aus gelb schäumenden kühlen Getränken ab.
Der Tourenleiter:
Oskar Frigg, St. Gallen


