Leider hatte sich die Wetterprognose am Vortag noch einmal „negativ“ entwickelt. Da aber auch in den folgenden Tagen keine Besserung in Sicht war, beschloss ich die Tour trotzdem anzutreten. Immerhin stand ab dem späteren Vormittag eine Wetterberuhigung in Aussicht. Diese bewahrheitete sich dann tatsächlich auch, so dass wir - nach einem verzögernden Startkaffee im kleinen Beizli neben der Station - unsere Regenkleider den ganzen Tag im Rucksack belassen konnten.
Von der Bahnstation Versam-Safien zuerst dem Rhein entlang abwärts bis zur Halbinsel Chrummwag, ging es über die RhB-Brücke und anschliessend steil durch den Wald hinauf über Pt. 799 weiter zum Pt. 859. Von hier, auf der Waldstrasse nur noch leicht steigend, Richtung Conn zur Aussichtsplattform «il Spir» (auf deutsch: die Schwalbe). Hier genossen wir den gewaltigen Tiefblick auf die verwitterten Gesteinsformationen der Ruinaulta, bevor wir uns zum Mittagessen auf den verschiedenen Sitzgelegenheiten verteilten.
Weiter ging es anschliessend auf schönen Waldwegen und Waldstrassen zum Lag da Cresta / Crestasee. Bei spärlicher Sonne und des auffrischenden Windes wegen wollte wohl niemand von der angesagten Bademöglichkeit Gebrauch machen. Dafür genossen alle in der Gartenwirtschaft des Badekiosks gerne die obligate «Kurt-Nussbaumer-Runde».
Nach ausgiebiger Pause nahmen wir gegen 15.00 Uhr das letzte Wegstück zur Postauto-haltestelle in Angriff. Nach dem Ueberschreiten der Brücke über den Bach «Flem» erreichten wir auf einem guten Feldweg durch eine schöne landwirtschaftliche Ebene in einer guten halben Stunde die Haltestelle im Dorf Trin Mulin.
Der Tourenleiter:
Walter Schmid, Nesslau


