Wanderung Klus – Roggenflue – Egerkingen
Tourenleiter
Oskar Frigg, St. Gallen
Datum
Dienstag, 19. August 2025
Einteilung
Wanderung T1+
Teilnehmende
10
Wetter
Sonnig, teilweise leicht bewölkt
Wanderroute
Bahnhof Klus – Burg Alt Falkenstein – Cluser Roggen – Roggenflue - Roggenschnarz – Tiefmatt – Wishöchi – Schlosshöchi – Blüemlismatt – Haselbrünneli – Flüeloch – Bahnhof Egerkingen
Statistik
Gesamtaufstieg 746 m, Gesamtabstieg 795 m, 4 Std. 35 Min, Horizontale Länge 13.35 km
Fotos
Kurt Rüegg, Winterthur

Treffpunkt war der Bahnhof Oensingen ab 09.19 Gl.5 im Zug. Die Wanderung konnte beginnen.

Ein Berg Namens Roggen – schon mal gehört?
Zu finden ist er im regionalen Naturpark Thal nordöstlich von Oensingen im gleichnamigen Solothurner Bezirk. Geprägt von sanfter Juralandschaft, kommt diesem Park nationale Bedeutung zu.
Zunächst auf einem schmalen Bergweg mit fielen Tritten erreichen wir die Burg Alt Falkenstein, wo wir eine kurze Verschnaufpause machten. Weiter bergauf über den Bergweg entlang des Kluser Grats. Unterwegs überraschen uns diverse Aussichts-punkte auf das Tal. Kurz vor dem Pkt. 755 gabs einen kurzen Trinkhalt. Weiter über den Chluser Roggen und durch den Wasserfallen-Wald erblickten wir am Ende des Waldes einen Tisch mit zwei Bänken, den wir zu einer Pause benutzten.
Gestärkt machten wir uns auf den Aufstieg und bald erreichten wir den Endpunkt unseres Aufstiegs, die Roggenflue. Mit 995 Metern Höhe ist sie der höchste Punkt des Hügelkamms Roggen und ein wunderbarer Aussichtspunkt, der sich über Oensingen erhebt. Hier bietet sich ein schöner Blick über das Mittelland bis zu den Alpen.
Da es für die Mittagspause noch zu früh war, wanderten wir durch eine bewaldete, plateauähnliche Hochebene. Beim Pkt. 962 Machten wir dann die verdiente Mittagspause.
Frisch gestärkt gings weiter durch die Hochebene, die beim felsigen Roggenschnarz endete. Noch ein kurzer, steiler Abstieg, und der Weg wurde wieder angenehmer bis zur Schlosshöchi. Von hier sehen wir die rund 1000 Jahre alten steinernen Resten von Alt-Bechburg, der imposanten Ruine einer mittelalterlichen Höhenburg. Über Blüemlismatt und vorbei am Haselbrünneli und durch das Flüeloch erreichten wir Egerkingen, das Ziel unserer Wanderung.

In der Nähe des Bahnhofs schlossen wir unsere Wanderung mit dem verdienten Schlusstrunk, bestehend aus gelb schäumenden kühlen Getränken ab.

Der Tourenleiter:
Oskar Frigg, St. Gallen

Burg Alt Falkenstein
Roggenflue
Beim gelb schäumenden kühlen Getränk