Wanderung Klosters Platz - Grüenbödeli - Davos Dorf
Tourenleiter
Oskar Frigg, St. Gallen
Datum
Mittwoch, 30. Juli 2025
Einteilung
Wanderung T2
Teilnehmende
8
Wetter
Meist sonnig, teilweise leicht bewölkt
Wanderroute
Bahnhof Klosters Platz – Klosters Selfranga – Grüenbödeli – Pkt 1613 Trittwald – Pkt. 1756 Drussetscha – Davoser See – Bad – Bahnhof Davos Dorf
Statistik
Gesamtaufstieg 670 m, Gesamtabstieg 304 m, 3 Std. 30 Min, Horizontale Länge 10.46 km
Fotos
Walter Schmid, Nesslau
Kurt Rüegg, Winterthur

Treffpunkt war der Bahnhof Landquart ab 08.49 Gl. 6 im Zug und wir fuhren dann bis Klosters Platz wo wir um 09.28 Uhr ankamen. Die Wanderung konnte beginnen.

Zuerst durch das Dorf Klosters Platz bis zum Rufena-Wald, dann der sehr schön Aufstieg durch den Schluchtweg, der gutes Schuhwerk und Konzentration erforderte. Wir überquerten den Stutzbach zum zeiten mal und wanderten nun auf einem Fahrweg bis Kloster Selfranga, dem Autoverlad des Vereinatunnels. Auf der anderen Seite der Wegunterführung machten wir eine erste Trinkpause.
Weiter über einen wunderbaren Wanderweg, alles dem Stutzbach entlang, mit dem rauschen des Baches in den Ohren, machten wir den Aufstieg bis zum Grüenbödeli.
Hier machten wir die zweite Trinkpause.
Das Dröhnen eines landenden Helikopter erweckte unsere Aufmerksamkeit, denn auch er musste flüssigen Nachschub auftanken.
Weiter folgte unser Wanderung über eine Fahrstrasse, aber nach kurzer Zeit zweigten wir links ab und folgten dem Wanderweg durch den Trittwald bis zum Pkt. 1613 wo wir wieder auf die Fahrstrasse kamen. Hier machten wir bei einer Waldhütte Mittagspause.
Frisch gestärkt überquerten wir wieder den Stutzbach und wanderten durch eine herrlich lichte Waldlandschaft mit zahlreichen Feuchtgebieten bis zum Weiler Drussetscha, wo wir nochmals eine kurze Pause machten.

Nun folgte der Abstieg dem Drussetschabächli entlang, wo wir in der Nähe von Pkt. 1603 das Südostufer des Davoser Sees erreichten. Wir wanderten nun dem See entlang bis zum Bad. Beim Pkt. 1564 nahmen wir den direkten Wanderweg bis zum Bahnhof Davos Dorf, wo die Wanderung endete.

In der Nähe des Bahnhofs Davos Dorf, schlossen wir unsere Wanderung mit dem verdienten Schlusstrunk, bestehend aus gelb schäumenden kühlen Getränken ab.
Mit der Rhätischen Bahn fuhren wir anschliessend ins «Unterland» zurück.

Der Tourenleiter:
Oskar Frigg, St. Gallen

Kurz nach dem Start
Schöner, giftiger Fliegenpilz
Unterwegs
Am Davoser See