Kurz vor 8.00 Uhr Ankunft am Bahnhof Ziegelbrücke. Nachdem auch der Zug aus Zürich eingetroffen ist, konnte unsere Reise per Bus weitergehen. 3 Wanderer stiegen bei der Haltestelle Niederurnen Ochsenplatz aus und liefen dem Dorfbach entlang, hoch zur Talstation der Morgenholz-Bahn. In ca. 10 min. erreichten wir diese. Nach dem lösen der Tickets stiegen wir in die Luftseilbahn. Sie brachte uns 522 Höhenmeter hoch zur Bergstation. 8.35 Uhr ab hier ging es zu Fuss steil aufwärts via Schwiifärch bis zum Forsthaus. Da machten wir einen kurzen Halt bevor es zum 1. Gipfel des Tages weiter ging. Gemütlich nahmen wir das weitere Stück in Angriff das weniger steil, jedoch sehr schön im Wald per Zick-Zack hoch zum Hirzli ging. 10.45 Uhr erreichten wir bei Nebel und Kälte mit etwas Wind das Gipfelkreuz 1640 m.ü.M.
Leider konnten wir nur eine kurze Pause machen unter diesen Bedingungen. Erstaundlich, wie viele andere Wanderer auch unterwegs waren. Die gut 657 Höhenmeter hatten wir in 2 Stunden Marsch gemeistert. Dank unserer kleinen Gruppe und dem guten Wohlbefinden aller Teilnehmenden, konnten wir die Tour wie geplant weiterführen. Volle Konzentration verlangte uns dieser Grat zum Planggenstock. Über feuchte Wurzelstöcke führte unser Weg weiter, rechter Hand gab es steil abfallendes Gelände. Linker Hand wurde der Weg zum Teil mit Seilen gesichert. 45 min. später um 11.45 Uhr standen wir auf dem Planggenstock auf 1675 m.ü.M der höchste Punkt unserer Tour.
Beim Abstieg Pt.1550 erlaubte ich mir eine abgekürzte Variante zu wählen, da das Wetter nicht besser wurde. So machten wir uns auf dem direkten Weg via ober Planggen -Tierweg zur gemütlichen Terrasse vom Bergrestaurant Hirzli. Da wurden wir herzlich begrüsst und bedient. Nach einer Kuchen und Getränkepause ging es noch 20 min. bis zur Bergstation der Luftseilbahn Morgenholz. Auf der Talfahrt konnten wir den Walensee und den Linthkanal gut sehen. Um 14.49 Uhr brachte uns der Bus ab Niederurnen-Ochsenplatz wieder nach Ziegelbrücke wo wir uns verabschiedeten und jeder seine Heimreise antrat.
Kurz, fein und trotz Wetter wunderbar!
Die Tourenleiterin:
Judith Gmür, Nesslau


