Wanderung Holzbrückenweg Emme
Tourenleiter
Rolf Vogt, Erde
Datum
Dienstag, 5. August 2025
Einteilung
Wanderung T1
Teilnehmende
8
Wetter
Schön, frühlingshafte Temperatur
Wanderroute
Eggiwil, Dorf – Geissbachbrücke (Nr. 18) –bis Emmenmatt der Emme entlang – Obermattbrücke (Nr 09) – entlang der Ilfis bis Langnau i.E.
Wanderkarte
Statistik
4h 05' +92m/-155m (gem. SchweizMobil)
Fotos
Kurt Rüegg, Winterthur
Rolf Vogt, Erde

Der Holzbrückenweg Emmental beginnt in Trub, folgt dem Truebbach, der Ilfis und der oberen Emme. Die Internetseite Holzbrücken-Weg Emmental enthält Detailbeschreibungen jeder der 18 Brücken (auch bei jeder Brücke aufgemacht) und eine Wanderkarte. Die Brücken an der Emme sind alle gedeckt. Die Obermattbrücke über die Ilfis kurz vor deren Einmündung in die Emme, früher einspurig und gedeckt, wurde 2007 durch eine zweispurige Strassenbrücke ersetzt, die bei Hochwasser um 70 Zentimeter angehoben werden kann.

Vom Treffpunkt in Bern fuhren wir nach Signau wo wir direkten Anschluss auf den BLS-Bus nach Eggiwil Dorf hatten. Nach dem Startkaffee steuerten wir zuerst Emme aufwärts die nahe zusammenliegenden Geissbach- und Buchschachenbrücken an, die Nummern 18 und 17 des Holzbrückenweges. Die Brücken waren aber nicht die einzigen Blickfänger: Währschafte Bauernhäuser mit grossen Dächern und dem Wohnteil mit typischer "Ründe", prächtiger Blumenschmuck, gepflegte Gärten und die Speicher zogen nicht nur die Fotografen in ihren Bann.

An der oberen Emme gibt es keinen durchgehenden Uferweg, so dass der Holzbrückenweg Abschnitte beidseits und abseits des Flusses aufweist und immer wieder war der Blick frei in die "Chrächen" und auf die "Eggen". Kurz vor Schüpbach konnten wir unser Mittagessen auf improvisierten Sitzplätzen direkt an der Emme einnehmen. Da wir unser Zeitbudget ziemlich strapaziert hatten, hielten wir die Pause kurz und setzten die Wanderung zügig fort, ab Emmenmatt der Ilfis folgend. Auf diesem Abschnitt hat ein Holzbildhauer verschiedene Werke aufgestellt. Im Restaurant Bahnhof konnten wir den Kurt Nussbaumer Schlusstrunk gemütlich geniessen und auf das Erlebte zurückblicken, bevor wir Richtung Bern zurück fuhren.

Der Tourenleiter:
Rolf Vogt, Erde

Bei der Buchschachenbrücke
Prächtige Häuser mit Blumengarten
Beim gemütlichen Ausklang