Die wettertechnischen Voraussetzungen für die diesjährige Fonduetour waren optimal: Es war schönstes Winterwetter angesagt. Und auch etwas Schnee war vorhanden. So beschlossen wir, mit den Schneeschuhen anzureisen. Diese leisteten uns wertvolle Dienste: Schon im Brühltobel war es gefroren, so dass die Schneesschuhe Halt gaben. Auch im Bereich Furgglen und beim Fählensee hatte es so viel Schnee, dass die Schneeschuh halfen.
Am Freitag waren wir nur drei Teilnehmende. Deshalb reisten wir etwas später an. Beim Plattenbödeli war es trotzdem noch so sonnig, dass wir uns eine ausgiebige Rast gönnten. Trotzdem waren wir gegen 5 Uhr bereits in der Hütte.
Einfeuern, Kaffeemachen, Zusammensitzen, Nachtessen kochen, Politische-Weltlage-besprechen: Ein richtiger Fonduetour-Abend.
Zum Übernachten stand uns der Winterraum zur Verfügung.
Am Samstag kam um 9:50 bereits die Sonne. Danach war es herrlich warm vor der Hütte. Um ca. viertelvoreins trafen die übrigen Fonduetour-Teilnehmenden ein, und verpassten knapp die Sonne!
Auch der Samstagnachmittag verlief auf bewährte Fonduetour-Art-und-Weise: Suppe mit Würsten, Erfahrungsaustausch, Jassen, holzbeigen, laufend einfeuern, gemütliches Beisammensein.
Judith hatte am Vormittag einen Schlorzifladen gemacht und einen Zopf für den Sonntagsbrunch.
Am Abend gab es dann das traditionelle Fondue, und zum Dessert Schlorzi von Judith und Fruchtsalat von Marlis.
Und am Sonntag bereitete uns Marlis einen wunderbaren Brunch zu, mit Rösti und Speck und vielen weiteren Köstlichkeiten. Selbstverständlich fehlte auch der frische Zopf von Judith nicht!
Danach ging es bereits schon wieder ans aufräumen, Hütte putzen, Schlusskontrolle. Nachdem Egon das Wasser abgestellt und die Hütte wieder geschlossen hatte, machten wir uns um 11 Uhr bereits auf die Talwanderung.
Alle kamen gut hinunter, allerdings war in Brülisau kein einzigens Restaurant mehr offen. 6 von uns gingen aber in Appenzell noch ins Gass 17 zum Kurt-Nussbaumer-Fond-Schlusstrunk.
Der Tourenleiter bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihre Beiträge zur gelungenen Fonduetour 2024. Ich freue mich bereits jetzt auf die Tour im nächsten Jahr.
Der Berichterstatter:
Christian Meier, Trin